• DE
  • EN
saperatec saperatec saperatec
Menü
  • Startseite
  • saperatec
  • technologie
  • anlage & service
  • startseite_slider_bg
    Über eine Milliarde
    wandern jährlich
    in den Müll
    … in Form von Verpackungen, Getränkekartons, Photovoltaik
    Modulen oder Lithium-Ionen Batterien. Diese haben eines
    gemeinsam: Sie sind Verbundmaterialien. Als Verbund bleibt für
    diese meistens nur die Verbrennung oder Deponierung. Dabei
    bestehen diese doch aus mehreren wertvollen Rohstoffen, wenn
    man sie nur einzeln vorliegen hätte. Was wäre, wenn es eine
    Technologie gäbe, um Verbunde in Ihre Einzelteile zu zerlegen
    und dadurch sämtliche eingesetzten Rohstoffe wieder zu gewinnen?
  • startseite_slider_bg
    Über eine Milliarde
    wandern jährlich
    in den Müll
    … in Form von Verpackungen, Getränkekartons, Photovoltaik
    Modulen oder Lithium-Ionen Batterien. Diese haben eines
    gemeinsam: Sie sind Verbundmaterialien. Als Verbund bleibt für
    diese meistens nur die Verbrennung oder Deponierung. Dabei
    bestehen diese doch aus mehreren wertvollen Rohstoffen, wenn
    man sie nur einzeln vorliegen hätte. Was wäre, wenn es eine
    Technologie gäbe, um Verbunde in Ihre Einzelteile zu zerlegen
    und dadurch sämtliche eingesetzten Rohstoffe wieder zu gewinnen?
Neopac partners with Saperatec for ABL recycling
Neopac partners with Saperatec for ABL recycling

Neopac partners with Saperatec for ABL recycling

 

 

Neopac The Tube

Hoffmann Neopac has become the first tube manufacturer to sign a partnership with Saperatec. The manufacturer of barrier tubes for pharmaceuticals, cosmetics and oral care products will supply its production waste to Saperatec, the first industrial recycling plant for aluminum laminate composites, upon its opening in mid-2023.

https://www.webpackaging.com/en/portals/neopacthetube/assets/13571798/neopac-partners-with-saperatec-for-abl-recycling/

 

 

 

 

08 / 03 / 2022

Neopac partners with Saperatec for ABL recycling

    Hoffmann Neopac has become the first tube manufacturer to sign a partnership with Saperatec. The manufacturer of barrier tubes for pharmaceu
Saperatec hat mit dem Bau des ersten Werkes begonnen
Saperatec hat mit dem Bau des ersten Werkes begonnen

Saperatec hat mit dem Bau des ersten Werkes begonnen

 

 

saperatec anlage dessau

Saperatec hat mit dem Bau des ersten Werkes zum stofflichen Recycling von Verbundverpackungsabfällen mit Aluminiumschichten begonnen. Dabei kommt das innovative Recycling-Verfahren von Saperatec zum Einsatz, bei dem mehrschichtige Verbundmaterialien aus Kunststoff, Aluminium und Papier in einem besonderen Waschprozesses behandelt werden. Die verschiedenen Schichten werden dabei voneinander gelöst und in weiteren Prozessschritten nach Material sortiert. Anschließend wird der separierte Kunststoff (z.B. Polyethylen) mit etablierten Verfahren zu einem Regranulat aufbereitet werden, aus dem wieder Kunststofffolien produziert werden können. Die separierte Aluminiumfolie wird an Aluminiumproduzenten zur Wiederverwendung weitergegeben.

In vielen Bereichen unseres täglichen Lebens sind Verpackungsmaterialien aus Verbundwerkstoffen im Einsatz, weil diese Materialien ein besonders geringes Gewicht und entsprechend geringen Rohstoffeinsatz mit besonders hoher Leistungsfähigkeit verbinden. Heute ist jedoch die Recyclingfähigkeit in der Regel stark eingeschränkt, sodass der Kunststoffanteil in der Regel nur thermisch verwertet werden kann. Mit dem neuen Werk wird Saperatec einen wichtigen Beitrag hin zu einem hochwertigen stofflichen Recycling von Verbundverpackungsmaterialien leisten.

Das Werk entsteht an einem bestehenden Industriestandort in Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt und wird ab 2023 bis zu 18.000 Tonnen an Verpackungsabfällen jährlich verarbeiten. Dieses Projekt wird durch das Bundesland Sachsen-Anhalt und die Europäische Union im Rahmen des Forschungsförderprogramms Horizon 2020 gefördert."

 

Saperatec has started the construction of the first plant for the material recycling of composite packaging waste with aluminum layers. The innovative recycling process from Saperatec is used, in which multilayer composite materials made of plastic, aluminum and paper are treated in a special washing process. The different layers are separated from each other and sorted by material in further process steps. The separated plastic (e.g. polyethylene) is then processed into a regranulate using established technology, from which plastic foils can be produced again. The separated aluminum foil is passed on to aluminum producers for reuse.

In many areas of our daily life, packaging materials made of composite materials are used because these materials combine low weight and correspondingly low use of raw materials with particularly high performance. Today, however, the recyclability of these materials is usually limited, as the plastic content is usually only thermally recycled. With the new plant, Saperatec will make an important contribution to the high-quality recycling of composite packaging materials.

The plant is being built at an existing industrial site in Dessau-Roßlau in Saxony-Anhalt and will process up to 18,000 tons of packaging waste annually from 2023. The project is funded by the federal State of Saxony-Anhalt and the European Union as part of the Horizon 2020 research funding program.

 

 

 

14 / 12 / 2021

Saperatec hat mit dem Bau des ersten Werkes begonnen

    Saperatec hat mit dem Bau des ersten Werkes zum stofflichen Recycling von Verbundverpackungsabfällen mit Aluminiumschichten begonnen. Dabei
saperatec again funded by EU programme Horizon 2020
saperatec again funded by EU programme Horizon 2020

saperatec again funded by EU programme Horizon 2020

 

 

Agro2Circular w750

© 2021 Agro2Circular (A2C) project

 saperatec is participating in the Agro2Circular project, funded by the EU Research and Innovation programme Horizon 2020 (Grant Agreement ID 101036838).

The Agro2Circular (A2C) project is focused on the implementation of the first territorial systemic solution for the upcycling of most relevant residues in the agrifood sector (fruits & vegetables and plastic multilayers) into high added value products, powered by a digital tool and constructed upon a systemic approach with high replicable and scalable potential. Through this solution, A2C will face important industrial, economic & social challenges in the agrifood sector.
A2C will develop the first recycling value chain for post-industrial multilayer films based on a synergistic approach combining innovative sorting, physical delamination, enzymatic depolymerisation, decontamination & mechanical recycling. saperatec contributes to this development with its huge expertise in the separation of aluminium from complex multilayers.

Link to EU website: https://cordis.europa.eu/project/id/101036838

 

 

 

08 / 11 / 2021

saperatec again funded by EU programme Horizon 2020

    © 2021 Agro2Circular (A2C) project  saperatec is participating in the Agro2Circular project, funded by the EU Research and Innovation p
saperatec wird im Innovationsradar vorgestellt
saperatec wird im Innovationsradar vorgestellt

saperatec wird im Innovationsradar vorgestellt

 

 

Innovationsradar

© 2021 Prognos AG (Foto Damian Gorczany)

 

Die saperatec GmbH wird im Innovationsradar zur Ressourcenwende des Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW vorgestellt. Ziel dieser Plattform ist es innovative Unternehmen in NRW entlang der Wertschöpfungskette besser zu vernetzten.

Link: Auszug über die saperatec GmbH

mehr Informationen: https://www.knuw.nrw/aktuelles/nachrichten/artikel/innovationsradar-zur-ressourcenwende.html

 

 

 

01 / 11 / 2021

saperatec wird im Innovationsradar vorgestellt

    © 2021 Prognos AG (Foto Damian Gorczany)   Die saperatec GmbH wird im Innovationsradar zur Ressourcenwende des Kompetenznetzwerk Umwel
Saperatec gehört zu den Top Tech-Firmen in Sachsen-Anhalt
Saperatec gehört zu den Top Tech-Firmen in Sachsen-Anhalt

Saperatec gehört zu den Top Tech-Firmen in Sachsen-Anhalt

 

 

Top Tech-Firmen in Sachsen-Anhalt

© 2021 webwirtschaft.net

 

Die Redaktion von Webwirtschaft.net hat ihr neues Ranking der Top Tech Firmen in Sachsen-Anhalt veröffentlicht. Saperatec mit Sitz in Dessau ist eine der Top 100 Tech-Unternehmen in Sachsen-Anhalt!
Die Rangfolge basiert auf der Anzahl der Erwähnungen der letzten 5 Jahre als Startup in Sachsen-Anhalt. Unsere Startup Liste veranschaulicht also die Präsenz in den Medien, in Startup Wettbewerben und gegenüber Venture Capital Investoren. Der maßgebliche Faktor des Rankings ist die Bekanntheit des Startups bzw. der Innovation.

Link: https://webwirtschaft.net/digital/startups-aus-sachsen-anhalt/

 

 

 

01 / 10 / 2021

Saperatec gehört zu den Top Tech-Firmen in Sachsen-Anhalt

    © 2021 webwirtschaft.net   Die Redaktion von Webwirtschaft.net hat ihr neues Ranking der Top Tech Firmen in Sachsen-Anhalt veröffentl
  • saperatec_startbg
    Back to values
    saperatec ist als erstes Unternehmen in der Lage, sämtliche
    Rohstoffe aus Verbundmaterialien einzeln wiederzugewinnen
    und somit für die Wiederverwertung zugänglich zu machen.
    Mit einer nahezu 100%igen Recyclingquote ermöglicht saperatec eine
    nachhaltige Rohstoffwirtschaft und einen wirtschaftlichen
    Recycling-Betrieb für die Nutzer der Technologie.
    SAPERATEC

  • saperatec_startbg
    Back to values
    saperatec ist als erstes Unternehmen in der Lage, sämtliche
    Rohstoffe aus Verbundmaterialien einzeln wiederzugewinnen
    und somit für die Wiederverwertung zugänglich zu machen.
    Mit einer nahezu 100%igen Recyclingquote ermöglicht saperatec eine
    nachhaltige Rohstoffwirtschaft und einen wirtschaftlichen
    Recycling-Betrieb für die Nutzer der Technologie.
    SAPERATEC

  • technologie_new_bg_2
    Verbundmaterialien
    trennen mit
    Trennflüssigkeiten
    Mit speziell entwickelten Trennflüssigkeiten bietet saperatec
    eine völlig neue und einzigartige Möglichkeit, Verbund-
    materialien aufzutrennen. Diese Trennflüssigkeiten nutzen
    die Wirkung von speziellen Chemikalienmischungen und
    sorgen in der richtigen Anlagentechnik für den
    Trennungsprozess. Das Ergebnis sind wiederverwertbare
    Einzelmaterialien und somit das Recycling des Verbundmaterial.
    TECHNOLOGIE

  • technologie_new_bg_2
    Verbundmaterialien
    trennen mit
    Trennflüssigkeiten
    Mit speziell entwickelten Trennflüssigkeiten bietet saperatec
    eine völlig neue und einzigartige Möglichkeit, Verbund-
    materialien aufzutrennen. Diese Trennflüssigkeiten nutzen
    die Wirkung von speziellen Chemikalienmischungen und
    sorgen in der richtigen Anlagentechnik für den
    Trennungsprozess. Das Ergebnis sind wiederverwertbare
    Einzelmaterialien und somit das Recycling des Verbundmaterial.
    TECHNOLOGIE

  • saperatecbenefit_bg
    Bis zu 100%
    Wertschöpfung
    Das Verbundmaterial wird durch die Trennflüssigkeit in seine
    unterschiedlichen Bestandteile zerlegt, und zwar ohne
    Materialverlust oder -umwandlung. Da diese Bestandteile
    wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden können,
    wird hierdurch die größtmögliche Wertschöpfung erzielt.
    Ganz nach dem Motto: 100% Materialien rein –
    100% Materialien raus.
    BENEFIT

    Karton
    Fasern für die
    Papierherstellung
    Aluminium
    Hochreines Aluminium für
    neue Anwendungen
    Kunststoff
    Klare PE-Folien zum
    Wiedereinsatz geeignet
  • saperatecbenefit_bg
    Bis zu 100%
    Wertschöpfung
    Das Verbundmaterial wird durch die Trennflüssigkeit in seine
    unterschiedlichen Bestandteile zerlegt, und zwar ohne
    Materialverlust oder -umwandlung. Da diese Bestandteile
    wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden können,
    wird hierdurch die größtmögliche Wertschöpfung erzielt.
    Ganz nach dem Motto: 100% Materialien rein –
    100% Materialien raus.
    BENEFIT

    Karton
    Fasern für die
    Papierherstellung
    Aluminium
    Hochreines Aluminium für
    neue Anwendungen
    Kunststoff
    Klare PE-Folien zum
    Wiedereinsatz geeignet
  • newmap_saperatec
  • newmap_saperatec

saperatec GmbH
Kochstedter Kreisstraße 11
06847 Dessau-Roßlau, Germany

  + 49 340 502 420 - 0
 + 49 340 502 420 - 20
  info@saperatec.de
  www.saperatec.de

SAPERATEC
  • Unternehmen
  • Vision
  • Team
TECHNOLOGIE
  • Prinzip und Funktion
  • Anwendungsbereiche
  • Die Vorteile
ANLAGE & SERVICE
  • Industrielle Pilotanlage
  • Machbarkeit
  • Basic Engineering
  • Anlagenbau
WEITERE INFOS
  • AEB
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz

co funded h2020 horiz de

 

 

eu efre
eu zukunft